Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ein Premium–Abo bestellen oder eine sonstige Leistung buchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Es werden zu keiner Zeit Gesprächsprotokolle angefertigt oder sog. sensible Daten gespeichert oder hinterlegt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E–Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E–Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die schweizerische Datenschutzbehörde.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personen–bezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verarbeiten von Daten (Kunden–und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie des GDPR welche die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestatten. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Server–Log–Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server–Log–Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
1. Browsertyp und Browserversion
2. verwendetes Betriebssystem
3. Referrer URL
4. Hostname des zugreifenden Rechners
5. Uhrzeit der Serveranfrage
6. IP–Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unser IT–Systeme erfasst. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf–Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit Server–Log–Dateien. Die Analyse Ihres Surf–Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf–Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe–Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam–E–Mails, vor.
Cookies
Die meisten Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session–Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Mit der Nutzung unserer Internetseite bzw. unserer Angebote bestätigen Sie, dass Sie mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden sind und diese annehmen.
www.astro–seiten.de / Christiane Durer veröffentlicht oder verkauft keine persönlichen Daten oder Informationen von Kunden – noch macht sie diese in irgendeiner anderen Form Dritten zugänglich.
Datenschutz für das Premium–Abo
Folgende Daten werden gespeichert:
Vorname, Zuname, Mailadresse, Login–Daten
Gespeichert werden die Mailadresse, unter der das Abo bestellt wurde, zusammen mit den Logindaten, so dass nach Ablauf des Abos das Login wieder gelöscht werden kann.
Wenn Sie per E–Mail Kontakt mit uns aufnehmen, um ein Premium–Abo zu bestellen, dann wird Ihre erste Anfrage bis zum Ende der Abo–Laufzeit bei uns gespeichert, bzw. solange es die steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht erfordert. Während der Zeit des Abos wird automatisch eine Statistik durch den Serverbetreiber erstellt mit Login und Uhrzeit des letzten Zugriffs auf die Premiumseite.
Gegen Ende der Abo–Laufzeit wird der Kunde per E–Mail daran erinnert, dass sein Abo demnächst abläuft. Selbstverständlich kann das Abo auf Wunsch verlängert werden. Dann wird die Abo–Gebühr für den bestellten Zeitraum fällig und die Logindaten bleiben bestehen. Sobald ein Abo gelöscht ist, werden alle damit verbundenen Daten gelöscht.
Datenverarbeitung
Wir bemühen uns, alle Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch, ungenehmigtem Zugang, Offenlegung, Manipulation & Vernichtung zu schützen. Alle Ihre bei uns gespeicherten Daten sind zur Wahrung der Vertraulichkeit und Sicherheit entweder auf der Webseite direkt oder im internen Administrationsbereich durch gute Passwörter geschützt.
Datenanalyse
Gespeichert wird durch die Firma Novatrend, als Serverbetreiber, das letzte Login der Premiumabonnenten über die Statistikseite cpanel. Sollten Dienstleistungen durch Überweisung auf eines der von uns angegebenen Konten bezahlt werden, stehen die damit erhaltenen Daten auf den Kontoauszügen. Diese werden zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen benötigt und bei einer behördlichen oder gerichtlichen Anordnung weitergeben oder wenn es notwendig ist, um z.B. einen Missbrauch des Abo–Service (AGB–Verstöße) zu unterbinden, z.B. bei der unerlaubten Weitergabe von Zugangsdaten für den Premium–Bereich.
Rechte, Fragen, Beschwerden, Kritik & Vorschläge
Bezüglich Ihrer Daten steht Ihnen das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Vielen Dank
Gerichtsstand Kreuzlingen, Schweiz